Schmetten

Schmetten
Schmetterling:
Das ursprünglich obersächs. Wort (16. Jh.) hat sich erst seit dem 18. Jh. in der Schriftsprache ausgebreitet, in der es heute neben Falter steht. Es gehört wohl zu ostmitteld. Schmetten »Sahne«, einem Lehnwort aus gleichbed. tschech. smetana. Nach altem Volksglauben fliegen Hexen in Schmetterlingsgestalt, um Milch und Sahne zu stehlen (daher auch mdal. Namen des Schmetterlings wie »Molkendieb« und »Buttervogel« und aengl. butorflēge, engl. butterfly).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmetten — Schmetten, so v.w. Milchrahm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmetten — (tschech. smetana), in Österreich soviel wie Milchrahm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmetten — Schmetten, in Österreich s.v.w. Rahm …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmetten — Schmetten,der:⇨Sahne(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schmetten — Sm Rahm per. Wortschatz omd. (17. Jh.) Entlehnung. Wie Schmant entlehnt aus čech. (usw.) smetana Milchrahm . Schmetterling. ✎ Bielfeldt (1965), 23; Eichler (1965), 120f.; Bellmann (1971), 134f. Cech …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schmetten — Schmand – auch Schmant oder Schmetten (letzteres Wort verwandt mit russisch сметана, polnisch śmietanka, tschechisch smetana‚ saure Sahne) – ist ein fettreiches Milchprodukt aus Sahne – ursprünglich einfach nur sauer gewordene Sahne. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmetten, der — * Der Schmêtten, des s, plur. car. ein nur in Schlesien, Österreich und Böhmen übliches Wort, den Milchrahm zu bezeichnen; aus dem Slavon. Smictana. S. Schmant …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmetten — Schmẹt|ten 〈m. 4; unz.; österr., schles.〉 Sahne, Rahm [<tschech. smétana] * * * Schmẹt|ten, der; s [tschech. smetana] (ostmd.): Sahne. * * * Schmẹt|ten, der; s [tschech. smetana] (ostmd.): Sahne …   Universal-Lexikon

  • Schmetten — Schmẹt|ten 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; österr.; schles.〉 Sahne, Rahm [Etym.: <tschech. smetana] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schmetten — Schmẹt|ten, der; s <tschechisch> (ostmitteldeutsch für Sahne) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”